Inklusion
Die gemeinsame Erziehung behinderter und nicht behinderter Kinder in unserer Kindertageseinrichtung
Jedes Kind lernt in der Kindertageseinrichtung viele andere Kinder kennen: ältere, jüngere, gleichaltrige Jungen und Mädchen, Kinder aus anderen Kulturkreisen sowie behinderte Kinder. Wir können jeden Tag beobachten, dass jedes Kind in seiner Art angenommen und akzeptiert wird. Das ist Bestätigung genug, an dieser Form des Zusammenlebens festzuhalten. Durch die pädagogische Fachkraft für Inklusion, sind wir in der Lage, jedes Kind individuell einzeln oder in der Gruppe zu fördern. Dazu gehört, dass jedes Kind einen individuellen Förderplan erhält. Somit kann jedes Kind eine individuelle Förderung erhalten und seine vorhandenen Fähigkeiten ausbauen und erweitern. Sollte eine therapeutische Behandlung eines Kindes in Betracht gezogen werden, brauchen wir Eltern nicht mehr an die jeweilige Beratungsstelle zu verweisen. Alle Gespräche und Formalitäten werden direkt vor Ort erledigt. Aus dem oben genannten Angebot entstand ein mobiler pädagogischer Service: MopädS, die „Individuelle Begleitung und Unterstützung von Familien”.
Kinderschutz
Der Kinderschutz ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit in unserer Kindertageseinrichtung. Zum Wohl der Kinder und zur Sicherung ihrer Rechte ist unsere Kindertageseinrichtung ein Ort, an dem eine Kultur der Achsamkeit, der Wertschätzung und des Respektes gelebt wird und Kinder Formen von Begleitung, Mitbestimmung und Beschwerdemöglichkeiten erfahren.
Die Kindertageseinrichtung verfügt über eine Kinderschutzfachkraft (insoweit erfahrene Fachkraft), die nach dem Bundeskinderschutzgesetz ausgebildet wurde. Sie ist verpflichtet bei Gefahr in Verzug, nach § 8a SGB VIII des Bundeskinderschutzgesetzes bei Bedarf zu handeln.
Eltern vertrauen seit 1995 auf unsere Kompetenz
Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Besichtigungstermin.